Hauskauf- & Sanierungs­beratung

Ermittlung von Stärken und Schwächen einer Immobilie

Sie möchten eine Beratung zum Hauskauf?

Erhalten Sie Transparenz über den Wert und Zustand der Immobilie.

Sie benötigen einen individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP)?

Sanierungs- und Fördermittelberatung für KfW und BAFA.

Sie wünschen eine Schadensanalyse?

Lokalisieren, dokumentieren und interpretieren von Schäden am Bau.

Unser Service
Individuelle Beratung
Vor-Ort-Termin
Dokumenation
Förder­mittel­beratung
Baubegleitung

Hauskaufberatung

Hier lohnt sich eine Beratung: Immobilienkauf. Bei der Hauskaufberatung wird das Objekt bei einem Termin vor Ort besichtigt. Mit Hilfe von eventuell vorhandenen Unterlagen (Exposé) wird sein baulicher Zustand bei der Besichtigung eingeschätzt.

Notwendige Instandsetzungen und Sanierungen, sowie von Ihnen gewünschte Um- und Ausbauten, werden dabei berücksichtigt. So können wir Ihnen bei der Kaufentscheidung hilfreich als Imobilienberatung zur Seite stehen.

Der Vor-Ort-Termin findet mit Ihnen oder einer von Ihnen beauftragten Person und dem Verkäufer oder Immobilienmakler statt. In Augenschein genommen werden der Zustand der:

  • Bausubstanz von Keller bis Dachstuhl
  • Türen & Fenstern
  • Hausinstallation sowie der Heizungsanlage

 

In einem Stärken- und Schwächen-Profil der Immobilie, werden alle Bauteile eingeschätzt. Dadurch werden der Wert und der Zustand der Immobilie transparent.

Ebenfalls können im Rahmen der Hauskaufberatung eventuell vorhandene Baumängel und Bauschäden durch geeignete Verfahren wie z. B. Feuchtigkeitsmessungen oder thermografische Untersuchungen beim Termin festgestellt werden.

Für die Erstellung eines nützlichen, ISFP, auch individueller Sanierungsfahrplan genannt, bei Bestandsimmobilien oder der Beantragung von Fördermitteln stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.

Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)

Ein individueller Sanierungsfahrplan (ISFP) gibt Ihnen neben der Planungssicherheit die Möglichkeit, Förderungen für Ihr Bauvorhaben zu erhalten. Er spiegelt notwendige Sanierungen einer Immobilie über Ihre gesamte Nutzungsdauer wider.

Die Datenaufnahme vor Ort basiert dabei auf den vorhandenen Unterlagen, wie etwa:

  • Grundrisse
  • Zeichnungen und Schnitte
  • sämtlichen Protokollen zur Anlagentechnik
  • Checklisten
  • notwendigen Untersuchungen

 

Der Ergebnisbericht des Sanierungsfahrplanes zeigt den aktuellen Zustand des Gebäudes und die vorgeschlagenen Sanierungsschritte in übersichtlicher Form. Des Weiteren enthält er weiterführende Erläuterungen zu den Maßnahmen und deren Kosten.

Der ISFP wird im Rahmen der Vor-Ort-Beratung gefördert und ermöglicht einen 5% Bonus auf die Kosten der energetischen Sanierung. Somit ermöglicht ein Sanierungsfahrplan BAFA-Förderungen.

Schadensanalyse

Die Schadensanalyse beinhaltet spezielle Untersuchungen an Bauteilen, Bauteilgruppen, Gebäudehülle und Anlagentechnik. Je nach Schadensbild werden geeignete Prüf- und Messmethoden ausgewählt und angewendet. Dieser Schritt in der Immobilienberatung, sei es beim Hauskauf oder die Sanierungsberatung, ist essenziell und sollte mit Sorgfalt durchgeführt werden.

Nach der Untersuchung werden die Ergebnisse kommuniziert, um das Ausmaß des Schadensbildes darzulegen. Schäden können durch äußere Einflüsse wie z. B. Hochwasser, Rohrbruch oder durch Baumängel entstehen. Besonders für die Sanierungsberatung ist es wichtig, die Ausmaße eines Bauschadens zu kennen.

Ein Bauschaden ist häufig das Resultat von Baumängeln. Er liegt dann vor, wenn der Soll-Wert vom tatsächlichen Ist-Wert abweicht. Mängel entstehen dabei während der Bauphase, wenn  es zu Abweichungen der zugesicherten Eigenschaften, z. B. der luftdichten Gebäudehülle, kommt. Durch Maßnahmen, wie einen baubegleitenden BlowerDoor-Test an der Gebäudehülle, können Baumängel frühzeitig erkannt werden.

Auch baubegleitend stehen wir Ihnen zur Seite als Beratung: Sanierung oder Neubau einer Immobilie, für die Dauer des gesamten Bauablaufs stehen wir zur Verfügung.